"Das weiß ein jeder, wer's auch sei -gesund und stärkend ist das Ei!" Wilhelm Busch

 

Eier sind ein wahres Kraftpaket.

So enthält ein mittelgroßes Ei etwa 9g Eiweiß, 8g Fett und 81 Kalorien. Dabei ist das Eiweiß hauptsächlich im Eigelb! zu finden und ernährungsphysiologisch besonders hochwertig für den menschlichen Körper.

Außer Vitamin C sind zudem alle Vitamine, mitunter in beachtlichen Mengen und vor allem im Dotter zu finden (darunter A, D, E und diverse 8-Vitamine). Ebenso sind jede Menge Mineralstoffe und Spurenelemente (Eisen, Kalzium, Phosphor, Zink, Jod, Selen und viele mehr) dort lokalisiert.

Das Eiweiß hingegen liefert vor allem Natrium und Kalium.

Übrigens ist ein stärker gefärbter Dotter nicht gesünder als ein blasser. Die Farbe ist zum Teil genetisch bedingt, wird aber vor allem durch die Fütterung beeinflusst. Auch zwischen weiß und braunschaligen Eiern gibt es keinen Unterschied in Bezug auf die Inhaltsstoffe. Ebenso wenig lässt die Schalenfarbe die Haltungsart erkennen. Das ist ausschließlich über den Stempel auf dem Ei möglich. So steht die 0 am Anfang beispielsweise für Eier aus ökologischer Erzeugung: garantiert aus artgerechter Haltung, natürlich immer mit Grünauslauf, mit Futter, welches größtenteils aus der Region und auf unserem Hof sowie ohne chemische Unterstützung angebaut wird.

 

Und beim Eierkauf bitte immer bedenken: 50% der Küken, die schlüpfen sind männlich. Somit gibt es zu jeder Legehenne immer auch noch einen Bruder für den wir als Eierkonsumenten Verantwortung tragen. Mehr Infos gibt es auf www.oekotierzucht.de !



WISSEN WO ES HERKOMMT


EIER, DIE VON UNSEREM HOF STAMMEN, TRAGEN FOLGENDE ERZEUGRCODES



Verantwortlich für die Dotterfärbung sind sogenannte Carotinoide – das sind natürliche oder synthetische Farbstoffe. Werden diese von der Henne über das Futter aufgenommen, färbt sich das Eigelb entsprechend.

💡 Schon gewusst?
In konventionellen Betrieben werden oft synthetische Futterfarbstoffe eingesetzt, damit alle Dotter gleichmäßig dunkel gefärbt sind.


In unserer ökologischen Landwirtschaft setzen wir auf natürliche Farbgeber – und sind auf die fleißige Mitarbeit unserer Hennen angewiesen. 🐔
Gras, Kräuter, Mais und Blüten 🌽 🌼☘️ enthalten diese natürlichen Carotinoide. Je nachdem, ob und wie viel die Hennen davon fressen, verändert sich der Farbton.

Da häufig nur der stallnahe Bereich von den Hühnern gut frequentiert wird, setzen wir auf die Haltung im Mobilstall. So haben wir die Möglichkeit, bei abgefressenem Auslauf, die Hühner einfach weiter zu ziehen. Allerdings muss auch das Wetter kooperativ sein (damit überhaupt Grün vorhanden ist und Zäune gesetzt werden können).
So gibt es auch jahreszeitlich bedingte Schwankungen (wenn draußen nicht mehr so viel Grün wächst, sind die Dotter meist heller).

Bei uns bestimmt also die Natur die Farbe.
Deshalb sieht kein Eigelb exakt aus wie das andere – und das ist völlig normal. 💛🧡






Weitere Informationen finden Sie unter: www.oekotierzucht.de oder www.das-oekohuhn.de 




Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.